Bongs

Ergebnisse 1 – 12 von 125 werden angezeigt
Ergebnisse 1 – 12 von 125 werden angezeigt
Bongs
Die Bong gehört wie die Shisha zu den Wasserpfeifen und ist bei Kiffern wie Rauchern wegen ihrer einfachen Handhabung sowie ihrer Filterung beliebt. Synonyme für Bong können auch Blubber, Blubse, Gerät, Mong und Rauchgerät sein. Wir haben Glasbongs aus langlebigem Borosilikatglas oder Bongs aus anderen hochwertigen Sicherheitsmaterialien wie die Silikonbong im Sortiment. Außerdem haben wir auch Acrylbongs, Icebongs, Ölbongs sowie Perkolator Bongs.
Dinge, die du vor dem Kauf einer Bong beachten solltest
Was magst du lieber?
Weed oder Konzentrat, auch Shatter, Wax oder Öl gennant? Wenn du ein Grasliebhaber bist, brauchst du eine Schüssel. Dabber dagegen brauchen einen Nagel um high zu werden. Wenn du beides magst, dann solltest du Pfeifen mit freien Stielen wählen, um alles unterzubringen, was eine gute Pflanze zu bieten hat.
Kommt es etwa doch auf die Größe an?
Ja, die für dich passende Größe zu finden ist wichtig. In unserem Sortiment findest du ganz kleine Bongs, die handlich und angenehm zum Transportieren sind sowie große Bongs, die einfach nur mächtig aussehen und umso mehr Spaß machen.
Welches Bong Material ist für mich am besten?
Die Frage lässt sich recht einfach beantworten. Glas kann brechen. Deshalb musst du dir im klaren sein, ob du viel mit deiner Bong unterwegs sein wirst. Genau aus diesem Grund, bieten wir auch verschiedene hightech Materialien an, die beinahe unkaputtbar sind. Natürlich gibt es auch Glasbongs die mehr aushalten, dafür ist die Wandstärke entscheidend. Eine 7 mm Wandstärke bei einer Glasbong fühlt sich massiv und wertig an.
Wie reinige ich eine Bong?
Um auf lange Sicht Spaß zu haben sollte eine Bong regelmäßig gereinigt werden. Das merkt man dann aber auch relativ schnell selbst.
Im Folgenden beschreiben wir für dich Schritt für Schritt, wie du eine Bong reinigen kannst.
Schritt 1: Montiere zuerst alle kleinen Teile, wie z.B. das Schüsselsieb ab und lege sie in einen Druckverschlussbeutel.
Schritt 2: Fülle den Beutel mit 92-prozentigem Isopropylalkohol oder nutze Reinigungsmittel wie SchmandWeg. Einige schwören auch auf Spülmaschinen Tabs.
Schritt 3: Einweichen. Je länger die Einweichzeit, desto mehr baut sich das Harz und der Schmutz ab. Wir empfehlen mindestens 1-3 Stunden. Manche Leute lassen es auch für 24 eingeweicht. Es gilt also je länger desto besser.
Schritt 4: Wenn du nicht so lange warten willst, dann kannst du auch einfach einen Esslöffel Salz hinzugeben und den Beutel vorsichtig schütteln. Pass dabei bitte auf und mach es über einem Spülbecken. Das Salz wirkt dabei als Schleifmittel.
Schritt 5: Jetzt kannst du die Bong mit 92%igem Isopropylalkohol und zwei Esslöffel Salz füllen. Alternativ kochendes Wasser in Kombi mit Klo oder Spülmaschinen Tabs gehen auch gut, aber Vorsicht wegen Verbrennungen.
Schritt 6: Dabei musst du irgendwie das Loch mit einem Stöpsel oder etwas anderem verstopfen. Du könntest aber auch Plastikfolie, Korken oder Gummibänder zur Hilfe nehmen oder einfach mit deinen Fingern die Löcher zudrücken, dann aber kein kochendes Wasser verwenden!
Schritt 7: Jetzt kannst du die Bong schütteln. Dabei ist es gut die Bong solange zu schütteln bis sich die Harze und der Dreck gelöst haben und deine Bong auch von innen wieder glänzt. Du kannst auch eine Silkonbürsten oder andere Küchen übliche Bürsten verwenden.
Schritt 8: Gieße deine Bong und deine Einzelteile mit heißem Wasser ab und poliere die Oberflächen mit einem Wattestäbchen, während du die Einzelteile sowie deine Bong weiterhin mit warmem Wasser nachspülst.
Schritt 9: Endlich kannst du wieder voller Genuss an deiner Bong ziehen. Viel Spaß.